Die beste Zeit für Polarlichter

Haben wir auf unserer Reise dieses Mal Glück?

Einmal die Polarlichter sehen. Den Traum haben wir drei schon ziemlich lange. Im Oktober 2017 starteten wir einen ersten Versuch auf Island. Leider blieb er ohne Erfolg. 

Aber auf unserer Winterreise zu Weihnachten auf den Lofoten - noch nördlicher als Island - wird es klappen. Es muss. Schließlich sind wir mitten im Winter dort und es ist Polarnacht. Sind doch die besten Voraussetzungen oder nicht? Jein. Die beste Zeit für Polarlichter ist tatsächlich im Oktober und im März. Die Wahrscheinlichkeit von Sonnenstürmen ist dann aufgrund der Neigung der Erdachse zur Sonne höher als im Winter. Und dennoch: es ist Weihnachten, unser bereits zweiter Versuch und wir sind vorbereitet. Also möchten wir dieses Mal auch Glück haben, bitte! Wir wissen, dass die Wahrscheinlichkeit für Polarlichter am höchsten zu der Tages- bzw. Nachtzeit ist, die am längsten von Sonnenauf- bzw. Untergang entfernt ist. Das müsste also irgendwas zwischen 22 und 2 Uhr nachts sein. Also gut. Wir machen uns also spät am Abend so gegen 23 Uhr noch einmal auf den Weg. Am besten sieht man die Polarlichter an Orten, an denen es besonders dunkel ist und keine künstlichen Lichtquellen in der Nähe sind. Wir meiden also Ortschaften und fahren zum Strand. Absolute Dunkelheit. Aber auch eine dichte Wolkendecke. 

Wolkenfreier Himmel ist aber ebenfalls eine Voraussetzung für dieses Naturschauspiel. Wir haben also kein Glück. Jeden Abend checken wir unsere Apps, um den KP-Wert und die Wolkendichte zu checken. Empfehlen können wir hier die Apps "Nordlichtmelder" und "Meine Polarlicht-Vorhersage". Der KP-Wert gibt die Wahrscheinlichkeit in den jeweiligen Breitengraden an. So ist es in höheren Breiten bereits bei einem KP-Wert von 3 oder 4 sehr wahrscheinlich, Polarlichter zu sehen, wohingegen es in südlicheren Breiten schon einen deutlich höheren Wert braucht. 

Auch an den folgenden Abenden meinen es KP-Wert und Wolkendecke nicht gut mit uns. Wir haben auch auf dieser Reise leider wieder kein Glück. Und das bedeutet nur: mir müssen wohl noch einmal wiederkommen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.