What is next?

Und wohin wollen wir in diesem Jahr? 

Kurz nach Weihnachten sind wir gerade zurück aus dem hohen Norden. Der Weihnachtsurlaub auf den Lofoten war fantastisch. Zufrieden und erfüllt kommen uns immer wieder aber auch bereits die ersten Gedanken an den kommenden Urlaub. 2024 wird unser Jubiläumsjahr, runde Geburtstage und 10. Hochzeitstag stehen an. Lass uns also dieses Mal was Besonderes machen. Machen wir das nicht aber sonst auch? Ja, eigentlich schon. Dennoch beschließen wir, dieses Mal eine für uns völlig neue Region und Kultur ins Visier zu nehmen. Next Adventure: Bali! Yeah. 

Wir besorgen uns diverse (Online) Reiseführer über Bali und lesen uns intensiv ein. Wir schauen Youtube Videos von bekannten Reisebloggern über die indonesische Insel und fühlen dieses Reiseziel sehr. Schnell steht fest, wir planen sechs feste Stationen, von wo aus wir die unterschiedlichsten Regionen Balis erkunden wollen. Nachdem wir uns nun also schon einmal ausgiebig mit unserem nächsten Reiseziel beschäftigt haben, durchstöbern wir sämtliche Flugsuchmaschinen. Wir checken die unterschiedlichsten Abflughäfen und auch Abflugdaten und -zeiten. Da gibt es preislich schon große Unterschiede und es ist gar nicht so einfach dabei den Überblick zu behalten. Wir aktivieren für verschiedenste Optionen den Preisalarm und checken über mehrere Wochen immer wieder die Flugpreise und sparen dadurch letztlich insgesamt fast 1.000 Euro für uns drei. Intensive Recherche und Vergleiche haben sich definitiv gelohnt. Hinflug über Hongkong und Rückflug über Singapur jeweils mit Lufthansa sind safe. Damit ist es also endgültig. Wir fliegen nach Bali. Wow.

 

In den kommenden Wochen checken wir Unterkünfte auf Agoda, Booking und Co., buchen mal kleine Homestays zum eher kleinen Preis, aber auch mal eine Villa mit eigenem Infintypool direkt am Meer in Amed beispielsweise. Und mit jeder gebuchten Unterkunft steigt auch die Vorfreude. Unsere sechs festen Stationen stehen also fest: Uluwatu, Ubud, Amed, Nusa Lembongan, Nusa Penida und Kuta. Einzig die Westküste lassen wir aus. Vielleicht beim nächsten Mal.

 

Wir erstellen über MyMaps eine neue Karte und pinnen zunächst alle Orte, Tempel, Wasserfälle, Kaffeeplantagen und Co. an, die wir unbedingt sehen wollen. Wir merken uns aber ebenfalls best bewertetste Restaurants, Warungs und Nachtmärkte vor. In den unzähligen kleinen Warungs - indonesische kleine Straßen-Imbissstände - findet man typische balinesische Gerichte oftmals für 2 bis 3 Euro. Wir freuen uns schon sehr auf dieses kulinarische Erlebnis.

Aber wie werden wir uns dort fortbewegen? Wir planen in jedem Fall, für die Strecken von Unterkunft zu Unterkunft über Grab oder Gojek einen Fahrer zu buchen, der uns und unser Gepäck zum nächsten Zielort bringen wird. Auch in Ubud sind wir eher vorsichtig. Dort soll schon ziemlich viel los sein und entsprechend auch eher unübersichtlich der Verkehr. In den etwas ruhigeren Gegenden und auf den kleinen Nachbarinsel Nusa Lembongan und Nusa Penida wollen wir es aber wagen und einen Roller mieten. Mal schauen, was das wird! Dafür benötigen wir auf Bali einen internationalen Führerschein, den wir recht unkompliziert bei der Führerscheinstelle bekommen. Das kleine Heftchen erinnert ein wenig an die alten Führerscheine und ist für die nächsten 3 Jahre gültig.

 

Wir haben in den letzten Wochen immer wieder geplant, Inspirationen gesammelt, neue Orte angepinnt und auch mal welche verworfen. Unser Plan für 19 Tage Bali steht nun. Mal sehen, wie oft wir auch auf dieser Reise spontan Pläne ändern und uns vor Ort in neue und ungeplante Abenteuer stürzen. Begleitet uns gern dabei!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.